Gewagte Tage. 20% Rabatt auf alles mit BOLDDAYS20. Jetzt einkaufen.

Ein Smart Lock ist ein elektronisches Schloss, das Sie ohne Schlüssel öffnen und verriegeln können. Zum Beispiel öffnen Sie die Tür mit Ihrem Smartphone oder mit einem persönlichen PIN-Code.

Zurück

Was ist ein Smart Lock?

26. Februar 2023

Lassen Sie uns gleich zur Sache kommen: Ein Smart Lock ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie keine Lust mehr haben, ständig auf Ihre Schlüssel aufzupassen. Warum sichern wir unsere wertvollen Dinge eigentlich noch mit veralteter Technologie? Es ist 2025 – viel zu schade, um Zeit mit der Schlüsselsuche zu verschwenden.

Ein Smart Lock ist ein elektronisches Türschloss, das Sie ganz ohne Schlüssel bedienen können. Sie öffnen Ihre Tür z. B. per Smartphone oder mit einem persönlichen PIN-Code. Stellen Sie sich ein Leben vor, in dem Sie nie wieder Ihre Schlüssel verlieren, sich aussperren oder die Tür versehentlich hinter sich schließen, während die Schlüssel noch drinnen liegen. Klingt traumhaft, oder? Ist aber Realität – und zwar keine Zukunftsvision, sondern im Hier und Jetzt.

Egal ob für Zuhause oder fürs Büro: Mit einem Smart Lock verabschieden Sie sich komplett vom Schlüsselchaos. Und nicht nur Sie profitieren davon. Sie können den Zugang ganz einfach mit anderen teilen – sei es für eine bestimmte Uhrzeit oder dauerhaft. Geben Sie zum Beispiel Ihren Kindern, der Reinigungskraft oder einem Lieferdienst Zugang. Auch im geschäftlichen Bereich ist das super praktisch: Erstellen Sie digitale Schlüssel für Kolleginnen und Kollegen oder gewähren Sie Kundinnen und Kunden temporären Zugang.

Wir stellen Ihnen gern unser Smart Lock vor: das Bold Smart Lock. Dieses intelligente Türschloss wird einfach anstelle des Zylinders in Ihre Haus-, Hinter- oder Gartentür eingesetzt. Die Verbindung läuft kabellos über Bluetooth – zusätzlich gesichert durch Datenverschlüsselung, damit wir nicht allein auf Bluetooth-Protokolle angewiesen sind. Über die Bold App können Sie das Schloss aktivieren und andere Personen einladen.

Es gibt auch alternative Wege, das Schloss zu öffnen – z. B. mit einem PIN-Code. Wie das genau funktioniert? Schauen Sie sich einfach unser Video zur Einrichtung eines Backup-PINs an. Oder nutzen Sie den Bold Clicker – ein kleines Gerät, mit dem Sie die Tür auf Knopfdruck öffnen können. Möchten Sie Ihr Bold auch aus der Ferne bedienen? Kein Problem: Mit dem Bold Connect (mit WLAN-Verbindung) steuern Sie Ihr Schloss von überall auf der Welt.

Wenn Sie ein Smart Lock kaufen möchten, sollten Sie ein paar Dinge beachten.

Schlüsselloser Zugang leicht gemacht

Eines ist sicher: Mit einem Smart Lock leben Sie komplett ohne Schlüssel. Denn Sie öffnen die Tür einfach mit Ihrem Smartphone, einem PIN oder einer Fernbedienung. Und müssen Sie wirklich jedes Mal Ihr Handy zücken? Keineswegs – zumindest nicht mit dem Bold Smart Lock. Lassen Sie das Handy ruhig in der Tasche. Denn da gibt es einen zuverlässigen Helfer: Bluetooth.

In der Bold App aktivieren Sie ganz einfach die Funktion Auto-Aktivierung. Ihr Smart Lock erkennt Sie automatisch, sobald Sie in einem Umkreis von 200 Metern nach Hause kommen. Und öffnet sich das Schloss dann direkt? Nein – erst, wenn Sie wirklich direkt vor Ihrer Tür stehen. So vermeiden Sie Stress mit vollen Händen – und sicher ist es obendrein.

Und was, wenn der Akku leer ist? Kein Grund zur Sorge. Geben Sie einfach Ihren 5-stelligen PIN ein – wie bei einem Tresor, indem Sie den äußeren Knauf drehen – und schon sind Sie drin. Und wenn Ihr Handy komplett verloren geht oder defekt ist? Melden Sie sich einfach über ein anderes Gerät an. Dabei werden Sie automatisch vom alten Gerät abgemeldet. Sicher und stressfrei.

Wie funktioniert ein Smart Lock?

Ein Smart Lock ist eine einfache Möglichkeit, Ihren Alltag zukunftssicher zu gestalten. Bei Bold wird Ihr Handy zum Schlüssel – ohne dass Sie es jedes Mal herausholen müssen. Die Auto-Entry-Funktion in der App erkennt Sie, sobald Sie sich in einem Umkreis von 200 Metern befinden.

Keine Sorge: Die Tür öffnet sich nicht sofort. Die Aktivierung passiert erst, wenn Sie tatsächlich direkt vor der Tür stehen. Dann erkennen Sie das Schloss, drehen den Knauf – und gehen einfach rein. Ganz ohne Schlüssel, ganz ohne Suchen. Genau so, wie es sein soll.

Akku leer? Kein Problem. Nutzen Sie Ihren Backup-PIN, indem Sie den äußeren Knauf wie bei einem Safe drehen und den Code eingeben.

Und wenn Ihr Handy weg ist? Einfach auf einem anderen Gerät einloggen – das alte wird automatisch abgemeldet. Schnell, sicher und komplett unter Ihrer Kontrolle.

null

Welche Arten von Smart Locks gibt es?

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Smart Locks:

1. Aufsteck-Modelle, die auf den bestehenden Zylinder montiert werden
2. Modelle wie Bold, die den Zylinder komplett ersetzen

Bold gehört zur zweiten Kategorie. Die Installation ist denkbar einfach – in weniger als fünf Minuten an Türen mit Europrofil-Zylinder erledigt.

Beide Typen nutzen moderne Smart-Home-Technologien wie Bluetooth, WLAN, Z-Wave oder NFC. Alles läuft drahtlos und energieeffizient. Entscheiden Sie selbst, womit Sie sich wohlfühlen.

Mit WLAN-Steuerung (z. B. durch Bold Connect) können Sie Ihr Schloss sogar aus der Ferne öffnen – perfekt, wenn Sie z. B. eine Ferienwohnung vermieten oder im Urlaub die Reinigungskraft reinlassen möchten.

Was sind die Vorteile eines Smart Locks?

Haben Sie eine Minute? Dann sprechen wir über die Freiheit, ohne Schlüssel zu leben. Die Vorteile sind fast endlos. Aber fangen wir mal ganz einfach an:
Schon mal den Schlüssel verloren oder mit vollen Händen vor der Tür gestanden? Oder sich ausgesperrt – mal wieder?

Mit einem Smart Lock ist das alles Geschichte. Ob zu Hause oder im Büro – Sie genießen Komfort pur. Und mit dem richtigen Zubehör steuern Sie das Schloss sogar von unterwegs.

Für Zuhause: Laden Sie Familie oder Freund*innen per App ein. Sie bekommen eine SMS, erstellen ein eigenes Konto – mit Zwei-Faktor-Authentifizierung für maximale Sicherheit.

Im Büro: Erstellen Sie ein Bold Business-Account. Mit dem Smart Access Manager sehen Sie genau, wer wann die Tür öffnet. Planen Sie die Zugänge minutengenau – zum Beispiel mittwochs zwischen 18 und 21 Uhr für die Reinigungskraft.

Sie möchten jemandem temporären Zugang geben? Kein Problem. Ob Feriengäste oder Handwerker – nach Ablauf des Zeitfensters erlischt der Zugang automatisch. Sie müssen nicht mal mehr den Schlüssel übergeben.

Und das Beste: alles ist sicher. Bold ist SKG***-zertifiziert und trägt das niederländische Polizeigütesiegel „Politiekeurmerk Veilig Wonen“ (PKVW). Viele Versicherungen in NL und BE erkennen diese Zertifikate an. Trotzdem empfehlen wir, die Bedingungen Ihrer Versicherung zu prüfen.

Übrigens: Das Bold Smart Lock hat kein Schlüsselloch. Methoden wie Bohren oder Herausziehen des Kerns greifen ins Leere. Es gibt einfach nichts zum Ansetzen – nur ein solides, smartes Schloss, das unerwünschte Gäste draußen hält.

null

Gibt es auch Nachteile?

Ehrlich gesagt: nicht viele. Aber hier ein paar Dinge, die Sie wissen sollten:

Nicht jedes Smart Lock passt auf jede Tür. Bold passt auf die meisten europäischen Türen – aber messen Sie zur Sicherheit nach. Unser Video hilft Ihnen dabei.

Die meisten Smart Locks laufen mit Batterien. Ja, die gehen irgendwann leer – aber bei Bold halten sie über zwei Jahre. Sie werden rechtzeitig gewarnt. Und sollte der Akku wirklich mal komplett leer sein, gibt es immer eine Lösung, um wieder reinzukommen.

Nicht alle Menschen – etwa kleine Kinder oder ältere Personen – nutzen ein Smartphone. Dafür gibt’s den Bold Clicker: ein kleiner Schlüsselanhänger, mit dem man das Schloss auf Knopfdruck öffnen kann.

Und wenn Sie Ihr Haus verkaufen? Kein Problem. Sie können Ihr altes Schloss einfach wieder einbauen und Bold mitnehmen.

Wie sicher ist ein Smart Lock?

In einem Wort: sehr. Viele Smart Locks sind sogar sicherer als klassische Schlösser – besonders, wenn sie kein Schlüsselloch haben. Kein Bohren, kein Aufbrechen, kein Herausziehen. Nur moderne, solide Technik.

Sicherheit bedeutet auch: den Zugang verantwortungsvoll zu verwalten. Wer bekommt Zutritt? Für wie lange? Alles lässt sich in der App steuern und zurücknehmen.

Das Bold Smart Lock ist mit Schutzvorrichtungen wie Kernziehschutz, Bohrschutzplatten und Mehrfachverriegelung kompatibel. Es trägt das höchste Sicherheitszertifikat SKG*** – das heißt: maximal einbruchhemmend, auch gegen Profi-Werkzeug.

Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Fangen Sie mit dem Wichtigsten an: Sicherheit. Wählen Sie ein Schloss mit offiziellen Prüfzeichen – nicht alle Smart Locks sind gleich sicher.

Achten Sie auch auf die Kompatibilität: Passt das Schloss zu Ihrer Tür? Funktioniert es mit Kernziehschutz? Bold passt zu Türen mit Europrofil-Zylinder und ist in acht Größen erhältlich.

Wenn Sie bereits Smart-Home-Geräte nutzen: Prüfen Sie, ob sich das Schloss gut integrieren lässt. So rüsten Sie nicht nur Ihre Tür auf, sondern optimieren Ihr ganzes Smart-System.

Noch Fragen oder Hilfe beim Einbau?

Melden Sie sich gern – wir helfen Ihnen jederzeit weiter.